2. Arnold Houbraken, De Groote Schuouburgh der Nederlantsche Konstschilders en Schilderessen. (vol. I, Amsterdam, 1718, p. 25)
參見:范景中(著譯):《〈藝術的故事〉箋注》,廣西美術出版社,2013年。第136頁。
10. Michelangelo mag während der Arbeit die Sorge uberfallen haben, in der völligen Loslösung aus dem Block, wie sie die Naturnachahmung verlangte, gleichsam einen Sundenfall zu begehen und den Punkt zu verfehlen, an dem das Durchscheinen des Ideellen am stärksten gewesen wäre.“
Herbert von Einem, „Unvollendetes und Unvollendbares im Werk Michelangelos.“ S. 69-82. In: Schmoll Gen. Einsenwerth(Hrsg.), Das Unvollendete als kunstlerische Form, Bern – Munchen, Francke Verlag, 1959. S. 80.
11. 引自米開朗基羅的詩,劉惠民譯,載《美術史論叢刊》,1983年第1期。
12. Wir ahnen mehr, als wir es beweisen könnten (…), dass das Unvollendete (…) in der Tat ein Unvollendbares ist, dass hier einer der gestaltungsmächtigsten Kunstler, die es je gegeben hat, sich in einer Zone der Gestaltung bewegt, wo die Vollendung wie das Endliche vor dem Unendlichen eine Begrenzung und eine Abschwächung bedeutet hätte.“
Herbert von Einem, „Unvollendetes und Unvollendbares im Werk Michelangelos.“ S. 69-82. In: Schmoll Gen. Einsenwerth(Hrsg.), Das Unvollendete als kunstlerische Form, Bern – Munchen, Francke Verlag, 1959. S. 71.
13. Ernst Cassirer, Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance. Philosophische Bibliothek, Felix Meiner Verlag, Hamburg.
參見:伍偉亨:〈文藝復興的現代新人〉